Scegli le montagne delle Alpi Giulie per le vacanze estive

Warum den Sommerurlaub in den Bergen in Friuli Venezia Giulia verbringen?

Die frische, saubere Luft, weitläufige Wiesen voller Blumen und aromatischer Kräuter, Kühe auf der Weide, die Ruhe und der Frieden der Stille, Wanderungen durch den Wald und Pausen auf der Alm, um regionale Produkte zu kosten – das sind nur einige der Gründe, warum man sich für einen Urlaub in den Bergen entscheidet.

Ein Erlebnis, das man auf dem Montasio-Hochplateau genießen kann – mitten in den Bergen von Friaul-Julisch Venetien. Ein Urlaub in den Bergen tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele.

Auf 1.600 Metern Höhe atmet man eine so reine Luft ein, frei von Schadstoffen, dass der Smog der Stadt nur noch eine ferne Erinnerung ist. Auch unser Atem wird tiefer und ruhiger, dank des höheren Sauerstoffgehalts in der Höhe. Das wirkt sich positiv auf unser Kreislauf- und Immunsystem aus und stärkt unsere Abwehrkräfte.

Die Natur gehört zu unserem Lebensraum – und doch vergessen wir das oft im hektischen Alltag. Manchmal tut es gut, innezuhalten, das Grau der Stadt hinter sich zu lassen und in die Farben und die Ruhe der Natur einzutauchen.
Die Berglandschaften sind atemberaubend – nimm dir einen Moment Zeit, um bewusst wahrzunehmen, was du vor dir hast.

Lange Spaziergänge durch die Wälder der Alpen helfen, den Kopf freizubekommen, die Verbindung zur Natur wiederzufinden und die Stimmung zu heben. Wanderungen, Radtouren, Trekking oder Klettern fördern zudem unsere körperliche Fitness – etwas, das im stressigen Stadt- und Berufsleben oft zu kurz kommt.

Deshalb schlagen wir euch eine Route zu den Almhütten des Montasio-Hochplateaus vor – eine Entdeckungstour durch das, was unseren Montasio DOP so besonders macht, eingebettet in das Grün der Westlichen Julischen Alpen.
Die Strecke ist leicht und für alle geeignet – auch für weniger geübte Wanderer. Startpunkt ist Sella Nevea: Man folgt dem Weg entlang des Skilifts, der sanft bergauf zur Malga Cregnedul di Sopra führt. Von dort geht es westwärts über einen Pfad, der das Plateau quert. Dieser Abschnitt ist flach und führt über eine alte Weide, mit wunderschönem Blick auf den Monte Canin.
Weiter geht es entlang des gut ausgeschilderten „Giro delle Malghe“-Wegs zur Casera Larice, dann zur Casera Parte di Mezzo, bis man den Rifugio Brazzà erreicht. Von dort steigt man zur Malga Montasio auf und kehrt schließlich zurück nach Sella Nevea, dem Ausgangspunkt der Runde.

Auf dem Weg begegnet man vielleicht freundlichen Kühen, die frei weiden. Man hört zuerst das Klingeln der Glocken, dann öffnet sich ein Bild von friedlich grasenden Tieren. Mit etwas Glück kann man auch andere Tiere beobachten: Rehe, Steinböcke, Murmeltiere oder sogar Steinadler.

Nach einem Tag voller Natur und Bewegung ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause auf der Alm. Dort kann man typische Spezialitäten aus der Region genießen – vor allem den Montasio DOP:
Ob auf der Käseplatte mit regionaler Wurst, im klassischen Frico (natürlich mit einer ordentlichen Portion Polenta serviert) oder mit Fleisch vom Pezzata Rossa oder Wild – die Aromen sind ehrlich und unverfälscht, so wie es die Tradition verlangt.

Ein Urlaub in den Bergen ist ein Moment der Entspannung, um neue Energie zu tanken, das Leben und die Natur wieder bewusster wahrzunehmen, das innere Gleichgewicht zu finden und ein Erlebnis zu machen, das das Herz berührt.

Montasio DOP & picnic d’estate: 3 idee sfiziose da mettere nel cestino

Montasio DOP & Sommerpicknick: 3 leckere Ideen für den Korb

Für uns wird der Sommer nicht in Grad gemessen, sondern in leichten Gefühlen. Es ist der plötzliche Drang, die Schuhe auszuziehen, sich auf den Boden zu setzen und mit den Händen zu essen. Es ist die Freiheit, eine Wiese statt eines Tisches zu wählen, und das mit Stil und Geschmack.

Und was packen wir in den Picknickkorb? Vergessen Sie die üblichen traurigen Salate und müde aussehenden Sandwiches. Heute begeben wir uns auf eine Reise durch die Aromen des Nordostens mit unserem Lieblingskomplizen: Montasio DOP.

Hier sind drei leckere, praktische, sommerliche und originelle Rezepte, die Sie in Ihren Picknickkorb packen sollten (zusammen mit einer guten Flasche und guter Laune).

Sandwich mit Roastbeef, frischem Montasio-Käse, Rucola und Senf

Das Picknick-Sandwich ist ein großer Klassiker, aber hier verwandeln wir es in eine kleine Symphonie der Aromen.

Nehmen Sie einen Cobbler oder ein rustikales Brot, bestreichen Sie es mit einer dünnen Schicht Senf (süß oder stark, je nach Geschmack), legen Sie ein paar dünne Scheiben Roastbeef, eine gute Menge dünn geschnittenen frischen Montasio-Käse und eine Handvoll Rucola darauf.

Und das Ergebnis? Ein Sandwich, das nach Sommer schmeckt, herzhaft und doch elegant, perfekt, um es mit einer Hand zu essen und mit der anderen ein kühles Getränk zu halten.

Sandwich mit Roastbeef, frischem Montasio-Käse, Rucola und Senf

 

Salat aus Kartoffeln, grünen Bohnen und Montasio-Käse: ein Klassiker, der nach Heimat riecht

Einfach, auch am nächsten Tag noch gut und (nicht zuletzt) hitzebeständig.

Kartoffeln und grüne Bohnen kochen (oder, wenn Sie eine pfeffrigere Note wünschen, Rucola anstelle von grünen Bohnen verwenden), dann abkühlen lassen. Würfel von Montasio Mezzano-Käse hinzufügen, mit Olivenöl beträufeln, eine Prise Salz und Pfeffer, ein paar Basilikumblätter und… ab in den Kühlschrank.

Dieser Salat lässt sich leicht in einem Glas transportieren, wird kalt gegessen und ist ein schmackhafter Genuss für unterwegs.

Salat aus Kartoffeln, grünen Bohnen und Montasio-Käse: ein Klassiker, der nach Heimat riecht

Herzhafte Muffins mit extra gereiftem Montasio-Käse, Crudo und gegrillten Zucchini

Herzhafte Muffins eignen sich perfekt für ein Picknick, denn sie können im Voraus zubereitet werden, machen keine Unordnung und passen in eine Hand.

Bereiten Sie einen Muffin-Grundteig zu (Eier, Mehl, Milch, Evo-Öl, Hefe) und fügen Sie dann gegrillte Zucchiniwürfel, Prosciutto-Stücke und eine großzügige Handvoll geriebenen Montasio-Stravecchio-Käse hinzu.

Legen Sie sie in den Ofen, lassen Sie sie abkühlen und legen Sie sie in den Korb: Sie werden verschwinden, noch bevor Sie das Tischtuch auf den Rasen legen können.

 

Buone feste dal Consorzio Tutela del Formaggio Montasio DOP

Ein Montasio-Stern für ein ganz besonderes Weihnachten

In einem kleinen Dorf am Fuße der Berge, wo der Winter alles in einen glitzernden weißen Mantel hüllt, versammelt sich eine Familie jedes Jahr zu Weihnachten, um den Baum mit Liebe und Sorgfalt zu schmücken. Dieser Moment wird voller Vorfreude erwartet, denn alle kommen zusammen, um den Baum zu dekorieren und den Stern auf seiner Spitze zu platzieren. Doch in diesem Jahr ist der Stern etwas ganz Besonderes: Er ist vollständig aus Montasio gefertigt, dem wertvollsten Käse der Region.

Der Stern, geschaffen vom Großvater, einem alten Käser des Dorfes, symbolisiert die Liebe und die Einheit der Familie. Mit seinen erfahrenen Händen hat er den gereiftesten Montasio in einen goldenen Stern geformt, perfekt, um an der Spitze des Baumes zu glänzen. „Dieser Käse ist das Symbol unserer Familie“, sagt der Großvater, während die Enkelkinder ihn mit staunenden Augen beobachten. „Seine Stärke und sein Geschmack erzählen von der Liebe, die uns zusammenhält.“

Jedes Familienmitglied hat eine besondere Aufgabe beim Schmücken des Baumes. Die Kinder kümmern sich um die bunten Lichter, die Mutter um die Schleifen und Kugeln, und der Vater hängt handgefertigte Holzdekorationen auf, von denen jede eine Geschichte vergangener Weihnachten erzählt. Schließlich kommt der lang ersehnte Moment: der Montasio-Stern. Der Großvater, mit zitternden, aber sicheren Händen, setzt ihn auf die Spitze des Baumes. Sofort erfüllt ein köstlicher Duft das Haus, als wolle er daran erinnern, dass Weihnachten nicht nur aus Lichtern und Geschenken besteht, sondern auch aus Tradition und Familie.

Mit dem Montasio-Stern an der Spitze strahlt der Baum Wärme und festlichen Geist aus. Rund um dieses weihnachtliche Symbol versammelt sich die Familie, teilt Geschichten, Erinnerungen, Lachen und traditionelle Gerichte. Der Stern, von seinem Ehrenplatz aus, beobachtet alles und erstrahlt im Bewusstsein, das Symbol eines besonderen Weihnachtsfestes zu sein. In diesem Moment scheint die Zeit stillzustehen. Und während die Flammen im Kamin knistern, fühlt sich die Familie enger verbunden als je zuvor.

 

Möge dieses Weihnachten allen das gleiche Gefühl von Einheit und Liebe bringen, das die Herzen dieser Familie wärmt. Möge jeder seinen eigenen Montasio finden, der an der Baumspitze leuchtet und daran erinnert, wie kostbar das Teilen ist.
Frohe Weihnachten wünscht Montasio!

August und September in der Montasio-Almhütte

Vanni Micolini vom friaulischen Züchterverband beschreibt das Rendezvous mit naturreinen Aromen und der alten Traditionen, das in der Almhütte Montasio (Malga Montasio) abgehalten wird.

Wo befindet sich die Almhütte von Montasio?

In der Hochebene von Montasio, fährt man von Chiusaforte, in der Provinz von Udine, in Richtung Sella Nevea und überquert die Brücke des Fella-Flusses. Von dort aus folgt man der Ausschilderung für Piani del Montasio und die Sennhütten (malghe). Es ist das größte Gebiet der Region Friaul-Julisch Venetien, das für die Almweiden, genutzt wird, wobei es in der Zeit von Juni bis Mitte September etwa 250 Tiere beherbergt, die von 40 Züchtern kommen, die in 25 verschiedenen Gemeinden des Friauls leben.

 

Welche weiteren Veranstaltungen bietet die Almhütte Montasio an?

Am 12. August kommt die folgende Spitzenkombination „Polenta und Formadi Montasio“ zum Ausdruck, eine Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Gruppe Tutela Antica Polenta di Fauglis (Gruppe zum Schutz der antiken Polenta von Fauglis) durchgeführt wird, bei der es möglich ist, Montasio DOP Fresco mit einer Reifung von 60 bis 120 Tagen, Mezzano mit einer Reifung von 5 bis 10 Monaten und Stagionato mit einer Reifung von mehr als 10 Monaten kennenzulernen. Am 2. September organisiert die Gemeinde Chiusaforte die musikalische Veranstaltung “Gustando il Montasio… in concerto” („Montasio-Verkostung … im Konzert“). Ebenfalls am 2. September findet in der Zusammenarbeit mit ERSA das Zusammentreffen von Michelin-Sterneköchen im Rahmen des MADE-Projektes statt. Die Köche werden sich der Zubereitung von Gourmetgerichten auf Montasio-Basis widmen. Am 9. September dürfen Sie  „Festa della transumanza“ („Fest der Transhumanz“) nicht verpassen, eine einzigartige Gelegenheit, die Passage der Kühe aus der Almhütte zu bewundern, die mit Blumenkränzen geschmückt werden. Dies ist eine alte Tradition zum Dank für den guten Ausgang der Alpensaison, die von den Züchtern fortgesetzt wird, und die mit dem Almabtrieb der geschmückten Kühe endete. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Cooperativa Malghesi della Carnia e Val Canale organisiert wird, umfasst auch die Verkostung einer breiten Palette von Bergprodukten, darunter auch Montasio DOP. Diese Veranstaltung wird auch mit Klang von Akkordeons gefeiert, die sich am 9. September in der Malga zum vierten Alpe Adria Akkordeon Festival versammeln. Darüber hinaus ist die Montasio-Hochebene der ideale Ort für Trekking und Wandern inmitten von prächtiger Natur. Der Almbetrieb bietet eine hausgemachte Küche an, die die leckersten traditionellen Gerichte, wie Frico mit Montasio DOP und hausgemachte Desserts, sowie die Möglichkeit einer Übernachtung dank der 5 Zimmer mit Blick auf die Berge umfasst.

 

 

Bietet der Almbetrieb auch Bildungsaktivitäten an?

Natürlich, denn der Almbetrieb bietet auch das Kennenlernen der gesamten Produktionskette an: Von der Beweidung der Kühe, dem Melken, der Käseverarbeitung in der Molkerei bis zum Verkauf von Produkten im Lebensmittelgeschäft. Vor kurzem haben wir eine Gruppe von 120 Kindern aus Udine empfangen, die mit geführten Strecke das konkret dargelegte Konzept der „Produktionskette“ genauer kennengelernt hat.

 

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit?

Im Namen der Associazione Allevatori del Friuli Venezia Giulia (des Züchterverbands Friaul-Julisch Venetien) arbeite ich bei der Verwaltung der Malga Montasio und bei der Organisation der hier stattfindenden Veranstaltungen. Das Schöne an der Arbeit in den Bergen ist, dass man an der frischen Luft, im andauernden Kontakt mit den Tieren arbeitet. Eines der Ziele meiner Tätigkeit ist es, die Traditionen der Vergangenheit am Leben zu erhalten und sie neuen Generationen vorzustellen. Ein weiterer Punkt, der mir besonders wichtig ist, ist das Wohlbefinden der Tiere, denn auf der Montasio-Hochebene können die Kühe frei grasen und dies spiegelt sich auch in der Qualität des hergestellten Käses wieder. Hier wird der Montasio DOP als Bergprodukt zubereitet, ein Käse, der ausschließlich aus Rohmilch hergestellt wird, die in einer Höhe von über 600 Metern gesammelt, verarbeitet und gelagert wird (mindestens 60 Tage lang). Es ist ein vollkommen natürliches Nahrungsmittel von einzigartigem Geschmack, ein wahres kulinarisches Erbe, welches stolz die Standardisierung der Aromen herausfordert.