Panzanella estiva con Montasio Stravecchio e pomodorini

Panzanella mit Montasio Stravecchio und Cherrytomaten

Wenn die Sonne kräftiger scheint und die Luft nach Sommer duftet, wünschen wir uns nur eines: ein frisches, leichtes Gericht, das uns mit Geschmack neue Energie gibt. Etwas, das man im Voraus zubereiten kann – ganz ohne Herd – und das echte, saisonale Aromen auf den Tisch bringt, vielleicht mit einem Hauch Originalität. Deshalb haben wir eine ganz eigene Version der Panzanella entwickelt – mit Montasio-Käse: eine Verbindung aus Tradition und Kreativität, perfekt für heiße Sommertage.

Die Panzanella ist ursprünglich ein Resteessen, mit dem altbackenes Brot dank weniger frischer Zutaten neues Leben erhält. Unsere Variante bringt einen besonderen Hauptdarsteller mit: den Montasio Stravecchio g.U. Mit seiner bröckeligen Textur und dem kräftigen Geschmack passt er perfekt zur Knackigkeit des Gemüses und zur Rustikalität des Brots.

 

Zutaten für 4 Personen:

400 g rote und gelbe Cherrytomaten
50 g eingelegte rote Paprika
50 g altbackenes Ciabatta-Brot
Montasio Stravecchio
Frisches Basilikum
Balsamico-Essig
Olivenöl extra vergine
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Das altbackene Brot grob würfeln, in einer Pfanne mit einem Schuss Olivenöl anrösten und anschließend in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Cherrytomaten und die eingelegten Paprika vierteln. Zusammen mit dem Brot in die Schüssel geben, Montasio Stravecchio in Spänen hinzufügen und frisches Basilikum mit den Händen zerpflücken. Mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Balsamico und Olivenöl abschmecken, gut vermengen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Wer das Rezept noch weiter verfeinern möchte, kann schwarze oder grüne Oliven, ein paar Kapern oder rote Zwiebeln hinzufügen (für einen milderen Geschmack die Zwiebeln etwa 10 Minuten in Essig einlegen). Der kräftige Geschmack des Montasio Stravecchio passt hervorragend zu jeder Variante.

 

Mit dieser neu interpretierten Panzanella feiern wir den Sommer – und die Freude an einfachen, aber köstlichen Dingen.

Scegli le montagne delle Alpi Giulie per le vacanze estive

Warum den Sommerurlaub in den Bergen in Friuli Venezia Giulia verbringen?

Die frische, saubere Luft, weitläufige Wiesen voller Blumen und aromatischer Kräuter, Kühe auf der Weide, die Ruhe und der Frieden der Stille, Wanderungen durch den Wald und Pausen auf der Alm, um regionale Produkte zu kosten – das sind nur einige der Gründe, warum man sich für einen Urlaub in den Bergen entscheidet.

Ein Erlebnis, das man auf dem Montasio-Hochplateau genießen kann – mitten in den Bergen von Friaul-Julisch Venetien. Ein Urlaub in den Bergen tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele.

Auf 1.600 Metern Höhe atmet man eine so reine Luft ein, frei von Schadstoffen, dass der Smog der Stadt nur noch eine ferne Erinnerung ist. Auch unser Atem wird tiefer und ruhiger, dank des höheren Sauerstoffgehalts in der Höhe. Das wirkt sich positiv auf unser Kreislauf- und Immunsystem aus und stärkt unsere Abwehrkräfte.

Die Natur gehört zu unserem Lebensraum – und doch vergessen wir das oft im hektischen Alltag. Manchmal tut es gut, innezuhalten, das Grau der Stadt hinter sich zu lassen und in die Farben und die Ruhe der Natur einzutauchen.
Die Berglandschaften sind atemberaubend – nimm dir einen Moment Zeit, um bewusst wahrzunehmen, was du vor dir hast.

Lange Spaziergänge durch die Wälder der Alpen helfen, den Kopf freizubekommen, die Verbindung zur Natur wiederzufinden und die Stimmung zu heben. Wanderungen, Radtouren, Trekking oder Klettern fördern zudem unsere körperliche Fitness – etwas, das im stressigen Stadt- und Berufsleben oft zu kurz kommt.

Deshalb schlagen wir euch eine Route zu den Almhütten des Montasio-Hochplateaus vor – eine Entdeckungstour durch das, was unseren Montasio DOP so besonders macht, eingebettet in das Grün der Westlichen Julischen Alpen.
Die Strecke ist leicht und für alle geeignet – auch für weniger geübte Wanderer. Startpunkt ist Sella Nevea: Man folgt dem Weg entlang des Skilifts, der sanft bergauf zur Malga Cregnedul di Sopra führt. Von dort geht es westwärts über einen Pfad, der das Plateau quert. Dieser Abschnitt ist flach und führt über eine alte Weide, mit wunderschönem Blick auf den Monte Canin.
Weiter geht es entlang des gut ausgeschilderten „Giro delle Malghe“-Wegs zur Casera Larice, dann zur Casera Parte di Mezzo, bis man den Rifugio Brazzà erreicht. Von dort steigt man zur Malga Montasio auf und kehrt schließlich zurück nach Sella Nevea, dem Ausgangspunkt der Runde.

Auf dem Weg begegnet man vielleicht freundlichen Kühen, die frei weiden. Man hört zuerst das Klingeln der Glocken, dann öffnet sich ein Bild von friedlich grasenden Tieren. Mit etwas Glück kann man auch andere Tiere beobachten: Rehe, Steinböcke, Murmeltiere oder sogar Steinadler.

Nach einem Tag voller Natur und Bewegung ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause auf der Alm. Dort kann man typische Spezialitäten aus der Region genießen – vor allem den Montasio DOP:
Ob auf der Käseplatte mit regionaler Wurst, im klassischen Frico (natürlich mit einer ordentlichen Portion Polenta serviert) oder mit Fleisch vom Pezzata Rossa oder Wild – die Aromen sind ehrlich und unverfälscht, so wie es die Tradition verlangt.

Ein Urlaub in den Bergen ist ein Moment der Entspannung, um neue Energie zu tanken, das Leben und die Natur wieder bewusster wahrzunehmen, das innere Gleichgewicht zu finden und ein Erlebnis zu machen, das das Herz berührt.

Montasio DOP & picnic d’estate: 3 idee sfiziose da mettere nel cestino

Montasio DOP & Sommerpicknick: 3 leckere Ideen für den Korb

Für uns wird der Sommer nicht in Grad gemessen, sondern in leichten Gefühlen. Es ist der plötzliche Drang, die Schuhe auszuziehen, sich auf den Boden zu setzen und mit den Händen zu essen. Es ist die Freiheit, eine Wiese statt eines Tisches zu wählen, und das mit Stil und Geschmack.

Und was packen wir in den Picknickkorb? Vergessen Sie die üblichen traurigen Salate und müde aussehenden Sandwiches. Heute begeben wir uns auf eine Reise durch die Aromen des Nordostens mit unserem Lieblingskomplizen: Montasio DOP.

Hier sind drei leckere, praktische, sommerliche und originelle Rezepte, die Sie in Ihren Picknickkorb packen sollten (zusammen mit einer guten Flasche und guter Laune).

Sandwich mit Roastbeef, frischem Montasio-Käse, Rucola und Senf

Das Picknick-Sandwich ist ein großer Klassiker, aber hier verwandeln wir es in eine kleine Symphonie der Aromen.

Nehmen Sie einen Cobbler oder ein rustikales Brot, bestreichen Sie es mit einer dünnen Schicht Senf (süß oder stark, je nach Geschmack), legen Sie ein paar dünne Scheiben Roastbeef, eine gute Menge dünn geschnittenen frischen Montasio-Käse und eine Handvoll Rucola darauf.

Und das Ergebnis? Ein Sandwich, das nach Sommer schmeckt, herzhaft und doch elegant, perfekt, um es mit einer Hand zu essen und mit der anderen ein kühles Getränk zu halten.

Sandwich mit Roastbeef, frischem Montasio-Käse, Rucola und Senf

 

Salat aus Kartoffeln, grünen Bohnen und Montasio-Käse: ein Klassiker, der nach Heimat riecht

Einfach, auch am nächsten Tag noch gut und (nicht zuletzt) hitzebeständig.

Kartoffeln und grüne Bohnen kochen (oder, wenn Sie eine pfeffrigere Note wünschen, Rucola anstelle von grünen Bohnen verwenden), dann abkühlen lassen. Würfel von Montasio Mezzano-Käse hinzufügen, mit Olivenöl beträufeln, eine Prise Salz und Pfeffer, ein paar Basilikumblätter und… ab in den Kühlschrank.

Dieser Salat lässt sich leicht in einem Glas transportieren, wird kalt gegessen und ist ein schmackhafter Genuss für unterwegs.

Salat aus Kartoffeln, grünen Bohnen und Montasio-Käse: ein Klassiker, der nach Heimat riecht

Herzhafte Muffins mit extra gereiftem Montasio-Käse, Crudo und gegrillten Zucchini

Herzhafte Muffins eignen sich perfekt für ein Picknick, denn sie können im Voraus zubereitet werden, machen keine Unordnung und passen in eine Hand.

Bereiten Sie einen Muffin-Grundteig zu (Eier, Mehl, Milch, Evo-Öl, Hefe) und fügen Sie dann gegrillte Zucchiniwürfel, Prosciutto-Stücke und eine großzügige Handvoll geriebenen Montasio-Stravecchio-Käse hinzu.

Legen Sie sie in den Ofen, lassen Sie sie abkühlen und legen Sie sie in den Korb: Sie werden verschwinden, noch bevor Sie das Tischtuch auf den Rasen legen können.

 

Montasio DOP auf der Caseus 2024

Am 5. und 6. Oktober 2024 findet in der wunderschönen Kulisse der Villa Contarini in Piazzola sul Brenta (Padua) die 20. Ausgabe der Caseus statt, der Veranstaltung, die die Käseherstellung unserer Region feiert. Neben dem traditionellen regionalen Wettbewerb um den besten Käse Venetiens wird die Veranstaltung in diesem Jahr durch das Festival der DOP-Produkte Venetiens bereichert, eine Gelegenheit, die in dieser Region hergestellten Milchprodukte zu entdecken und zu würdigen.

Zu den Protagonisten dieser wichtigen Veranstaltung darf natürlich der Montasio DOP nicht fehlen, eines der Aushängeschilder der Käseproduktion in Friaul-Julisch Venetien und Ostvenetien.

Mit geführten Verkostungen, Kochshows, einer Pizza-Ecke und Fachvorträgen bietet die Caseus 2024 eine außergewöhnliche Gelegenheit, die Qualität des Montasio DOP sowie seine Geschichte und seine handwerkliche Herstellung, die noch heute den Traditionen der Vergangenheit treu ist, näher kennenzulernen. Gleichzeitig soll das Bewusstsein der Verbraucher für die Auswahl von DOP-Produkten und zertifizierten Lieferketten gefördert werden. Die Besucher können den riesigen Frico di Montasio probieren, der von der Vereinigung „Gruppo amici de la nostra famiglia di Sterpo” hergestellt wird.

Für das Konsortium zum Schutz des Montasio DOP ist die Teilnahme an der Caseus eine Gelegenheit, die Bedeutung der Qualität und der Verbundenheit mit dem Territorium zu unterstreichen, ein unverzichtbarer Wert, der seit Jahrhunderten unsere Produktion auszeichnet.

Ricetta pasquale: Gubanetta di pasta fresca alle erbe e formaggio Montasio

GUBANETTA AUS FRISCHER PASTA MIT KRÄUTERN UND MONTASIO-KÄSE

Ostern ist bekanntlich ein Fest der Aromen und Traditionen. Besonders in Friaul-Julisch Venetien füllt sich der Tisch mit Köstlichkeiten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen. Unter diesen Spezialitäten sticht die Gubana hervor – ein reichhaltiges, aromatisches Hefegebäck, das Festlichkeit und Geselligkeit symbolisiert, mit Liebe zubereitet und von Generation zu Generation weitergegeben.

In diesem Jahr wollten wir das Osterfest mit einer Prise Originalität feiern und haben die Tradition neu interpretiert: So entstand die herzhafte Gubanetta, ein Gericht, das die authentischen Aromen unserer Region in den Mittelpunkt stellt. Unsere Gubanetta vereint den Duft des Frühlings, frische Wildkräuter aus den Wiesen und das kräftige Aroma des Montasio-Käses.

 

Zutaten für 4 Personen:

150 g Montasio-Mezzano-Käse
100 g frischer RicottaKäse
20 g reifer Montasio-Käse
200 g Kräuter (Brennnessel, Minze, Mangold, Löwenzahn)
200 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer, Butter, Olivenöl

 

Wir beginnen mit dem Teig: Mehl, Eier, eine Prise Salz und einen Esslöffel Öl zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor: Die Wildkräuter in Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen und fein hacken. Anschließend in einer Schüssel mit Ricotta, gewürfeltem mittelgereiftem Montasio, Salz und Pfeffer vermengen.

Nach der Ruhezeit den Teig dünn ausrollen, die Füllung in Streifen darauf verteilen und die Teigbahn zu einer langen Rolle formen. Diese Rolle spiralförmig aufrollen, sodass eine Schnecke entsteht. Die Gubanetta auf ein Backblech setzen, mit Butterflöckchen und geriebenem Montasio Stravecchio bestreuen und bei 180 °C etwa 10 Minuten backen.

Währenddessen bereiten wir eine feine Sauce zu: In einer Schüssel einen Esslöffel kochendes Wasser, den restlichen geriebenen Montasio und ein Stückchen Butter mit dem Schneebesen emulgieren.
Die fertige Gubanetta auf der Käsesauce anrichten und servieren.

 

Ein Gericht, das nach Zuhause schmeckt – nach Familie, nach gelebter Tradition. Perfekt, um das Osteressen mit dem unverwechselbaren Geschmack des Montasio besonders zu machen.

Frohe Ostern vom Konsortium zum Schutz des Montasio-Käses!

Menu per due al sapore del formaggio Montasio per San Valentino

Valentinstag mit Montasio: Ein herzergreifendes Menü für zwei

Dieses Jahr ist der Valentinstag die perfekte Gelegenheit, die Liebe in all ihren Formen zu feiern. Und was gibt es Schöneres, als einen besonderen Abend zu teilen, den man mit eigenen Händen zubereitet hat?

Ein Menü, bei dem Montasio die Hauptrolle spielt – ein Käse, der seit Jahrhunderten selbst die anspruchsvollsten Gaumen verzaubert. Seine weiche, zarte Konsistenz und sein intensiver, einhüllender Geschmack machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das man zu zweit genießen kann.

Wir haben drei Rezepte für euch ausgewählt, die ein rundum kulinarisches Erlebnis bieten und euch das Herz erwärmen werden.

 

Herzchen aus Montasio Stravecchio und Rosmarin

Eine einfach zuzubereitende Vorspeise, die euren Gaumen kitzelt und das Herz erwärmt.

Zutaten:

  • 30 g Mehl
  • 1 Ei, verquirlt
  • 60 g Montasio Stravecchio, gerieben
  • 30 g geschmolzene Butter
  • 25 g teilentrahmte Milch
  • 1/2 Esslöffel gemahlener Rosmarin
  • Pfeffer

Mehl mit dem geriebenen Montasio vermengen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren, bis sie vollständig aufgenommen ist. Das Ei unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend die Milch einarbeiten und zuletzt Rosmarin und Pfeffer hinzufügen.

Die Mischung in einen Spritzbeutel füllen und in herzförmige Förmchen spritzen (alternativ können Mini-Muffinformen verwendet werden). Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 220 °C erhöhen und weitere 4–5 Minuten backen, bis die Herzchen goldbraun und knusprig sind. Warm oder kalt servieren.

Tipp: Der Rosmarin kann durch rosa Pfeffer oder weggelassen werden.

 

Rindfleischröllchen mit frischem Montasio und Polenta-Herzen

Ein reichhaltiges und köstliches Hauptgericht, das den kräftigen Geschmack von Fleisch mit der weichen, milden Note von frischem Montasio vereint.

Zutaten:

  • 6 dünne Scheiben Rindernuss
  • 6 Scheiben frischer Montasio
  • 3 Scheiben Speck
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Glas trockener Weißwein
  • Salz
  • 4 Scheiben vorgegarte Polenta

Die Fleischscheiben auf einem Brett auslegen und leicht flachdrücken. Jeweils eine Scheibe Montasio darauflegen, einrollen und jede Rolle mit einer halben Speckscheibe umwickeln, dann mit einem Zahnstocher fixieren. Mit einem Ausstecher Herzen aus der Polenta ausstechen.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen mit dem Rosmarin darin anbraten. Bei hoher Hitze von allen Seiten scharf anbraten, dann mit Weißwein ablöschen, die Hitze reduzieren, abdecken und ca. 5 Minuten garen lassen.

Gleichzeitig die Polenta-Herzen in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.
Die Röllchen zusammen mit den Polenta-Herzen servieren.

 

Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern

Zum krönenden Abschluss: ein kleines Meisterwerk voller Genuss, das sich in einem einzigen Bissen offenbart und die Sinne verführt.

Zutaten:

  • 2 gehäufte Teelöffel Haselnusscreme
  • 50 g Butter, gewürfelt
  • 60 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 20 g Mehl

Zwei kleine Portionen Haselnusscreme auf ein Backpapier geben und für ein paar Stunden einfrieren.

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Butter und Schokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen, dann den Zucker einrühren. Das Ei hinzufügen, anschließend das gesiebte Mehl unterheben.

Drei Viertel der Masse in zwei ofenfeste Förmchen füllen. In die Mitte die gefrorene Haselnusscreme setzen und mit dem restlichen Teig bedecken. Für 13–15 Minuten backen, dann die Küchlein 2 Minuten ruhen lassen.

Am besten warm servieren, mit einer Kugel Sahneeis für noch mehr Genuss!

 

Ein Valentinstagsmenü voller Geschmack und Liebe!

Buone feste dal Consorzio Tutela del Formaggio Montasio DOP

Ein Montasio-Stern für ein ganz besonderes Weihnachten

In einem kleinen Dorf am Fuße der Berge, wo der Winter alles in einen glitzernden weißen Mantel hüllt, versammelt sich eine Familie jedes Jahr zu Weihnachten, um den Baum mit Liebe und Sorgfalt zu schmücken. Dieser Moment wird voller Vorfreude erwartet, denn alle kommen zusammen, um den Baum zu dekorieren und den Stern auf seiner Spitze zu platzieren. Doch in diesem Jahr ist der Stern etwas ganz Besonderes: Er ist vollständig aus Montasio gefertigt, dem wertvollsten Käse der Region.

Der Stern, geschaffen vom Großvater, einem alten Käser des Dorfes, symbolisiert die Liebe und die Einheit der Familie. Mit seinen erfahrenen Händen hat er den gereiftesten Montasio in einen goldenen Stern geformt, perfekt, um an der Spitze des Baumes zu glänzen. „Dieser Käse ist das Symbol unserer Familie“, sagt der Großvater, während die Enkelkinder ihn mit staunenden Augen beobachten. „Seine Stärke und sein Geschmack erzählen von der Liebe, die uns zusammenhält.“

Jedes Familienmitglied hat eine besondere Aufgabe beim Schmücken des Baumes. Die Kinder kümmern sich um die bunten Lichter, die Mutter um die Schleifen und Kugeln, und der Vater hängt handgefertigte Holzdekorationen auf, von denen jede eine Geschichte vergangener Weihnachten erzählt. Schließlich kommt der lang ersehnte Moment: der Montasio-Stern. Der Großvater, mit zitternden, aber sicheren Händen, setzt ihn auf die Spitze des Baumes. Sofort erfüllt ein köstlicher Duft das Haus, als wolle er daran erinnern, dass Weihnachten nicht nur aus Lichtern und Geschenken besteht, sondern auch aus Tradition und Familie.

Mit dem Montasio-Stern an der Spitze strahlt der Baum Wärme und festlichen Geist aus. Rund um dieses weihnachtliche Symbol versammelt sich die Familie, teilt Geschichten, Erinnerungen, Lachen und traditionelle Gerichte. Der Stern, von seinem Ehrenplatz aus, beobachtet alles und erstrahlt im Bewusstsein, das Symbol eines besonderen Weihnachtsfestes zu sein. In diesem Moment scheint die Zeit stillzustehen. Und während die Flammen im Kamin knistern, fühlt sich die Familie enger verbunden als je zuvor.

 

Möge dieses Weihnachten allen das gleiche Gefühl von Einheit und Liebe bringen, das die Herzen dieser Familie wärmt. Möge jeder seinen eigenen Montasio finden, der an der Baumspitze leuchtet und daran erinnert, wie kostbar das Teilen ist.
Frohe Weihnachten wünscht Montasio!

Gnocchi di patate viola con fonduta di Montasio e pioppini arrosto

Gnocchi aus violetten Kartoffeln, Montasio-Fondue und gebratenen Pioppino-Pilzen

Der Herbst ist die Jahreszeit der warmen Farben, der fallenden Blätter und der intensiven Aromen, die das Herz und die Küche erwärmen. Es ist die perfekte Zeit, um schmackhafte Kombinationen wiederzuentdecken, die die Gaben der Erde feiern, wie zum Beispiel Pilze, die unbestrittenen Protagonisten auf den Tischen dieser Saison.

 

Das Rezept, das wir hier vorschlagen, kombiniert die Süße der violetten Kartoffeln, die Cremigkeit des reifen Montasio-Käses und die Delikatesse der Pioppini-Pilze. Eine Mischung aus Texturen und Aromen, die Ihr Gericht zu etwas Besonderem macht.

Für die Zubereitung der violetten Kartoffelgnocchi mit Montasio-Käsefondue und gebratenen Pioppini-Pilzen benötigen Sie (Zutaten für 4 Personen):

  • 500 g violette Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl 00
  • 500 ml Sahne
  • 200 g reifen Montasio
  • 150 g Pioppino-Pilze
  • 50 g Butter
  • frischer Thymian
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zuerst kocht ihr die violetten Kartoffeln mit der Schale, entweder indem ihr sie kocht oder dämpft, um ihre Nährstoffe zu erhalten. Sobald sie fertig sind, schält ihr sie und zerdrückt sie, solange sie noch warm sind. Dann fügt ihr Mehl, Ei, eine Prise Salz und eine Prise Muskatnuss hinzu. Bearbeitet den Teig, bis er eine weiche, aber kompakte Konsistenz hat.

Teilt den Teig in Portionen, formt lange Zylinder und schneidet sie in kleine Stücke, um die Gnocchi zu formen Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie über ein Gnocchirelief rollen, um die typischen Rillen zu erzeugen, die perfekt für die Fonduta sind.

Nun bereiten wir die Fonduta zu. Gebt die Sahne in einen kleinen Topf und lasst sie bei niedriger Hitze um ein Drittel reduzieren. Fügt den geriebenen Montasio Käse hinzu und püriert die Mischung mit einem Stabmixer, bis eine glatte und seidige Creme entsteht. Schmeckt sie mit Salz ab und verfeinert sie mit einer leichten Prise weißen Pfeffers für eine würzige Note.

Danach putzt ihr die Pioppini-Pilze und bratet sie in einer Pfanne mit Butter, einer Prise Salz und frischem Thymian an. Bratet sie, bis sie goldbraun und aromatisch sind und ihren herbstlichen Duft entfalten.

Sobald die Fonduta und die Pilze fertig sind, kocht ihr die Gnocchi in reichlich gesalzenem Wasser. Wenn sie an die Oberfläche kommen, nehmt ihr sie vorsichtig heraus. Gebt auf jeden Teller einen Löffel Montasio-Fonduta, legt die Gnocchi darauf und garniert sie mit den gebratenen Pioppini-Pilzen und einigen frischen Thymianblättern.

 

Ein perfektes Gericht, um den Herbst in seiner ganzen Pracht zu feiern. Der zarte Geschmack der Gnocchi harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Montasio, während die Pioppini-Pilze eine erdige und umhüllende Note hinzufügen. Ein Gericht, das Geschmack, Farbe und Nährwert vereint – perfekt für ein reichhaltiges Mittagessen oder ein geselliges Abendessen mit euren Liebsten.

Lasst euch von den Aromen der Saison inspirieren und bringt die ganze Wärme des Herbstes auf den Tisch!

4 Sachen, die Sie noch nicht über den Montasio-Käse wussten

Es ist bekannt, dass der Montasio DOP ein Käse aus gekochtem, halbharten Käseteig, mit homogenen Löchern im gesamten Bereich ist, aber einige der Merkmale dieses hervorragenden italienischen Gastronomieproduktes sind den meisten noch ziemlich unbekannt.

Montasio hat seinen Namen nach der gleichnamigen Hochebene der friaulischen Berge erhalten, weshalb einige fälschlicherweise glauben, dass das Herstellungsgebiet nur die Region Friaul-Julisch Venetien umfasst, wobei es auch das gesamte Gebiet der Provinzen Treviso und Belluno und teilweise die Provinzen Venedig und Padua beinhaltet.

Darüber hinaus wird oft angenommen, dass alle aus Milch gewonnenen Produkte Laktose enthalten, aber auch dies ist eine falsche Schlussfolgerung. Tatsächlich beinhaltet die Herstellung einiger reifer Käsesorten die Zugabe bestimmter Bakterien zur Milch, die die Laktose eliminieren und in Milchsäure umwandeln. Dies gilt auch für Montasio, der nach 2 Monaten Reifezeit auf natürliche Art laktosefrei ist und sich daher auch für Intolerante auf diese Zuckerart eignet. Insbesondere haben Laboruntersuchungen ergeben, dass in Montasio Laktose mit Werten unter 0,01 g pro 100 g Käse vorhanden ist, was mehr als zehnmal unter dem, in den nationalen und gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften vorgesehenen, Grenzwerten liegt.

Nur wenige wissen, dass Montasio, wie Milch und Joghurt, Tryptophan enthält, eine Aminosäure, die als Vorläufer von Serotonin wirkt, einem Neurotransmitter, der zusammen mit Melatonin eine beruhigende Wirkung hat und hilft, den Schlafrhythmus zu regulieren. Das im Montasio enthaltene Kalzium hilft auch das Nervensystem zu beruhigen, und den Stress abzubauen.

Am Ende wollen wir auch endlich mit dem Mythos, dass Käse schlecht für die Linie ist, Schluss machen. Eine Studie des University College Dublin hat an einer Stichprobe von 1.500 Personen im Alter zwischen 18 und 90 Jahren bewiesen, dass die Verbraucher von Käse und Milchprodukten einen niedrigeren Körpermassenindex und einen niedrigeren Cholesterinspiegel aufweisen, als diejenigen, die keinen Käse essen oder fettarme Milchprodukte bevorzugen. Somit müssen Montasio-Liebhaber, im Rahmen eines angemessenen Gebrauchs, je nachdem, in der Nährwerttabelle angegebenen Kalorienverbrauch, nicht mehr um Ihre Linie bangen. Diese Nährwerttabelle kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden: http://www.montasio.com/educazione-nutrizionale/.

Liste der 5 seltsamsten Orte, für den Genuss von Montasio

Dem Alltag entwendete Momente, eine Pause für Geist und Körper, mit einem naturreinen Imbiss, einem Stück Montasio DOP. Eine der Exzellenzen der italienischen Küche serviert in einer Umgebung außerhalb jeder Art von Grenzen. Anbei die Rangliste der ausgefallensten „Augenblicke mit Montasio“, die man mindestens einmal im Leben ausprobieren sollte.

 

  • In einem Baumhaus. In den unberührten Wäldern von Ugovizza in Friaul-Julisch Venetien kommt ein Baumhaus zum Vorschein. Bis hierher gibt es eigentlich nichts Ungewöhnliches, außer dass das fragliche Appartement, die Form eines Tannenzapfens hat, ca. 10 Meter hoch ist und die Kiefern überragt. Eine Nacht in einem solch magischen Ort sollte mit einem Prosecco-Aperitif und Würfeln aus Montasio fresco gewürdigt werden.

 

  • Vor einem Bungee-Jumping-Sprung. Erfunden auf den Pfingstinseln im Pazifik als Einweihungsritus ins Erwachsenenalter, warf man sich aus Bambustürmen mit an den Knöcheln gebundenen Lianen. Im Jahr 1993 wurde das Bungee-Jumping zur Sportart erkoren und seitdem trotzen die jungen und jung gebliebenen der Angst vor der Leere durch einen Sprung aus einer Struktur, die mit speziellen Gummibändern ausgestattet ist. Was könnte man essen, bevor man aus ca. 100 m Höhe in die Leere springt? Ein Stückchen Montasio stagionato , reich an wertvollen Nährstoffen wie Kalzium und Vitaminen (weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.montasio.com/naehrwerttabelle/).

 

  • Im Laufe einer Heißluftballonfahrt. Leonardo da Vinci meinte: „Wenn Sie nach dem Fliegen wieder auf die Erde zurückkommen, werden Sie sich immer wieder nach dem Himmel sehnen.“ Und das Gleiche sagen auch diejenigen, die eine Ballonfahrt erlebt haben. Da der Heißluftballon aber Windströmungen ausgesetzt ist, können Sie während der Fahrt so einige Windstöße verspüren. Deswegen raten wir dazu einen schnellen Imbiss einzupacken, den man in einer Hand halten kann, während man sich mit der anderen am Rand des Korbes festhält. Eine Idee dafür könnte ein schmackhaftes Tramezzini-Sandwich mit Kochschinken und Montasio Mezzano sein.

 

  • Nach dem Schwimmen mit Delfinen. In einem Marinepark in Malta können Sie, begleitet von einem professionellen Trainer, die außerordentliche Erfahrung des Schwimmens im Pool mit diesen besonders intelligenten und empfindlichen Säugetieren genießen. Sobald Sie die letzte Runde mit den Delfinen gedreht haben und bevor Sie die Seelöwen treffen, haben Sie Zeit für einen Hamburger mit Radicchio und Montasio, der besonders verdaulich und geschmackvoll ist und vor allem sättigt, ohne die Verdauung zu belasten.

 

  • Während einer Lagerfeuernacht. Machen Sie es den Amerikanern nach und treffen Sie sich mit Ihren Freunden an einem Lagerfeuer unter klarem Sternenhimmel. Anstatt des Grillens von Marshmallows, wie es im Ausland so der Brauch ist, können Sie ein Toastbrot in ein schmackhaftes Montasio-Fondue tauchen.